Allgemeines Erscheinungsbild Der Old English Bulldog ist ein mittelgroßer, kräftiger aber dennoch beweglicher Hund, mit stets kurzem Fell. Der kräftige athletische Körper ist gut bemuskelt, ausgewogen und wohlproportioniert, ohne dass ein einzelnes Merkmal übertrieben oder hervorstechend wirkt. Rüden und Hündinnen sollen deutliches Geschlechtsgepräge haben. Der Bulldogtyp muss erkennbar sein. Der Schädel ist groß, aber wohlproportioniert zum muskulösen Körper und den markanten Schultern des Hundes. Er hat eine Furche vom Stop bis zum Hinterhaupt. Die Stirn kann eine mäßige Faltenbildung aufweisen. Nasenschwamm ist breit, die Nasenlöcher groß und gut geöffnet. Die Nase ist stets voll pigmentiert. Der Fang ist quadratisch, breit und tief, mit einem mäßigen Layback. Die Höhe des Fangs, vom der Unterkante des Kinns zur Oberseite des Fangs, ist gleich oder größer als die Länge des Fangs, wodurch der tiefe quadratische Fang entsteht. Auf dem Fang sind leichte bis mäßige Falten. Die Lefzen sind dick, breit, hängend und tief, den Unterkiefer seitlich vollständig überlappend, jedoch nicht vorn, wo sie mit der Unterlippe schließen. Zahnreihe ist nicht sichtbar. Die Augen sind gut eingesetzt, rund und liegen weit auseinander, jeder Augenfarbe ist erlaubt. Die Ohren können als Rosen, Tulpen, oder Knopfohren getragen werden. Sie sind hoch angesetzt und weit hinten am Schädel, sie sind klein bis mittelgroß. Der Hals ist kurz bis mittellang, breit und leicht gewölbt. Die Brust ist breit, gut bemuskelt und tief. Die Gliedmaßen sollten von vorn betrachtet möglichst gerade sein, sind sehr gut bemuskelt und gewinkelt. Die Pfoten sind geschossen und gut aufgeknöchert. Die Rute ist tief angesetzt, kurz bis mittellang, idealer weise bis zu den Sprunggelenken reichend. Sie sollte gerade sein, Knickruten werden toleriert. Charakter Die Bulldogge ist ein freundlicher Familien und Begleithund, der aufmerksam und selbstsicher seiner Umwelt entgegentritt, dabei aber nie ängstlich oder gar aggressiv.
|
 |
 |
|